Die Suche ergab 449 Treffer

von Henning Untiedt
14. Jan 2022, 22:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2022-01-14/15
Antworten: 31
Zugriffe: 12133

Re: Polarlicht 2022-01-14/01-15

Hallo zusammen. Nachdem ich gesehen hatte, dass Bz anständig ins Minus gelaufen war, habe ich mich entschlossen trotz des Mondlichts nach Polarlicht Ausschau zu halten. Ich hatte maximal mit fotogr.PL gerechnet. Gegen 18:30 UTC war ich am Hohenfelder Strand und es tat sich zunächst .....nichts. Ich ...
von Henning Untiedt
22. Dez 2021, 12:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2021-12-19
Antworten: 15
Zugriffe: 6048

Re: Polarlicht 2021-12-19

Moin in die Runde.

Im Polarlichtarchiv hat sich hinsichtlich des Breitengrades von Curau ein Fehler eingeschlichen (Michaels Bilder). Curau (bei Stockelsdorf) muss irgendwas bei 54°N sein. Die angegebenen 47.2° N sind viel zu weit südlich.

Gruß

Henning
von Henning Untiedt
21. Dez 2021, 14:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2021-12-19
Antworten: 15
Zugriffe: 6048

Re: Polarlicht 2021-12-19

Moin zusammen. Wenn ich mir Eure Bilder anschaue, dann hätte ich mir lieber einen anderen Tag zum Krankwerden aussuchen sollen... :roll: Trotz reichlich pharmazeutischer Produkte war ich einfach zu platt. Kann man sich leider nicht immer aussuchen... Wünsche Euch schöne Feiertage und bis zum nächste...
von Henning Untiedt
29. Okt 2021, 08:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Erdgerichteter X1.0 LD Flare am 28.10.2021
Antworten: 75
Zugriffe: 73640

Re: Erdgerichteter X1.0 LD Flare am 28.10.2021

Moin in die Runde. Drehe meine Runden auf dem Acker und habe etwas Zeit, daher folgende Frage: Geschwindigkeit CME laut Space-Weather 1.260 km/sek. Also rund 4,5 Mio km/h. Entfernung Sonne-Erde ca. 150 Mio km. Ich komme dann auf gut 33h bis zur Ankunft. Ausgehend von gestern 15:30h müsste das Ereign...
von Henning Untiedt
29. Okt 2021, 07:12
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Vulkanische Dämmerungen im Herbst 2021
Antworten: 8
Zugriffe: 1952

Re: Vulkanische Dämmerungen im Herbst 2021

Hallo zusammen. in Tröndel gestern auch schönes Purpurlicht. Weil ich meinte, wellenförmige Strukturen zu erkennen, habe ich in den unteren rechten Bereich noch 'mal reingezoomt (am absterbenden Birnbaum). Die zugegeben starke Bildbearbeitung (HDR) zeigt schöne Wellenstrukturen (und Verunreinigungen...
von Henning Untiedt
25. Okt 2021, 08:14
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Oktober 2021
Antworten: 21
Zugriffe: 6292

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Oktober 2021

Moin zusammen.

heute Morgen schönes Purpurlicht in Tröndel. Ich stell 'mal ein Bild rein....

Gruss

Henning
von Henning Untiedt
12. Okt 2021, 03:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2021-10-11/12
Antworten: 7
Zugriffe: 4860

Polarlicht 2021-10-11/12

Moin zusammen. Seit 10min schwach visuelles Polarlicht Tröndel Kreis Plön. Standort: 54.33 N, 10.52 E Beobachtungszeit: 2:55 UTC-3:45 UTC Das Polarlicht war von ca. 3:10 UTC - 3:30 UTC als Aufhellung am Horizont erkennbar. Nach dem Durchzug der Front war hier auch sehr gute Fernsicht. Endlich 'mal w...
von Henning Untiedt
13. Sep 2021, 11:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht Island 07/08 Sept 21
Antworten: 1
Zugriffe: 1155

Polarlicht Island 07/08 Sept 21

Hallo in die Runde. Wir haben in der letzten Woche Freunde in Süd-Island besucht. Im Gegensatz zum Norden und Osten des Landes hatten wir es leider ausschliesslich mit regnerischem Wetter zu tun. Diese Konstellation ist auf Island ja öfter anzutreffen.... Am Diestag Abend (07.09) sahen wir, dass BZ ...
von Henning Untiedt
11. Aug 2021, 06:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021
Antworten: 26
Zugriffe: 4987

Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021

Hallo in die Runde. Am Abend des 09.08. zog bei uns in Tröndel wieder ein Gewitter auf, habe allerdings nur zwei brauchbare Blitze erwischt ( diesmal ohne Verunreinigung auf dem Sensor... :wink: ). Ich hoffe, dass wir jetzt endlich stabileres Wetter bekommen, länger darf das Getreide nicht im Regen ...
von Henning Untiedt
9. Aug 2021, 09:18
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021
Antworten: 26
Zugriffe: 4987

Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021

Hallo zusammen.

Nette shelfcloud gestern Abend am Hohenfelder-Strand.

Herzliche Grüsse

Henning
von Henning Untiedt
9. Aug 2021, 07:49
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Ungewöhnliches auf Gewitterbild
Antworten: 11
Zugriffe: 1138

Re: Ungewöhnliches auf Gewitterbild

Danke für Eure Rückmeldungen! Offensichtlich war Claudias erste Vermutung die zutreffende. Wieder 'was gelernt....

Gruß
Henning
von Henning Untiedt
8. Aug 2021, 09:36
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Ungewöhnliches auf Gewitterbild
Antworten: 11
Zugriffe: 1138

Re: Ungewöhnliches auf Gewitterbild

Hallo Anette, hallo in die Runde. Folie ist auch möglich. Ich denke mir, ich hätte die dann sehen müssen, weil die Folie dann sehr nah an der Kamera hätte vorbeifliegen müssen, um das gesamte Sichtfeld in 1sek. zu durchqueren. Und wenn ‚weiter Weg‘ hätte die Folie sehr schnell und zudem schärfer auf...
von Henning Untiedt
8. Aug 2021, 06:40
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Ungewöhnliches auf Gewitterbild
Antworten: 11
Zugriffe: 1138

Re: Ungewöhnliches auf Gewitterbild

Melde mich doch noch mal in der Sache:

Die ‚Fusseltheorie‘ ist zwar die gegenwärtig plausibelste, hat aber einen Haken, denke ich:
Der Fussel müsste in gleichmäßiger Geschwindigkeit über die Linse gewandert sein. Hätte der nicht einfach plötzlich weg sein müssen..?
von Henning Untiedt
7. Aug 2021, 18:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Ungewöhnliches auf Gewitterbild
Antworten: 11
Zugriffe: 1138

Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021

Habe durchlaufen lassen, insofern würde ich die Sensorreinigung ausschließen. Aber Dein Hinweis auf Verunreinigung der Linse könnte zutreffend sein: war auf einem abgedroschenem Rapsfeld. Möglicherweise hat der Wind ein Spreupartikel auf die Linse verfrachtet und auch wieder weggeweht....klingt plau...
von Henning Untiedt
7. Aug 2021, 18:01
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Ungewöhnliches auf Gewitterbild
Antworten: 11
Zugriffe: 1138

Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021

Hallo Claudia. das wäre eine gute Erklärung. Müssten dann nicht auch weitere Bilder betroffen sein und nicht nur 7 in einer Folge? Der Fussel müsste sich dann auch von rechts nach links bewegt haben und dann vom Sensor gepumpst sein. Wenn das so ist, wäre ich das Problem wenigstens los.... Vllt ist ...
von Henning Untiedt
7. Aug 2021, 17:01
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Ungewöhnliches auf Gewitterbild
Antworten: 11
Zugriffe: 1138

Ungewöhnliches auf Gewitterbild

Moin in die Runde. Habe gestern ein heraufziehendes Gewitter fotografiert, in der Hoffnung Blitze zu erwischen. Bei der Durchicht der Bilder ist mit eine Sequenz aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann. Deshalb stelle ich hier eine Bildabfolge rein, jeweils ausschnittsvergrössert und in umgekeh...
von Henning Untiedt
4. Aug 2021, 08:15
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2021-08-03/04
Antworten: 10
Zugriffe: 3692

Re: NLC 2021-08-03/04

Schließe mich Helga an ! ... manchmal lohnt es sich doch durchzuhalten.
von Henning Untiedt
2. Aug 2021, 17:10
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021
Antworten: 26
Zugriffe: 4987

Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021

Liebe Anette,

danke für die Erklärung, wieder etwas gelernt!
...und es war die Abendsonne, die für die schöne orange-rote Färbung verantwortlich war.

Grüße ins Wiener Becken von der Ostsee

Henning
von Henning Untiedt
2. Aug 2021, 06:14
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021
Antworten: 26
Zugriffe: 4987

Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2021

Hallo zusammen. Ich stelle hier 3 Bilder rein, über eine Beobachtung, die ich so noch nie gemacht habe: Nach meiner Wahrnehmung waren es "Mikro-Regenschauer", die sich vorderen Teil eines Wolkenbandes gebildet haben (8333). Der Niederschlag hat die Erde nie erreicht hat. Diese "Mikro-...
von Henning Untiedt
2. Aug 2021, 06:07
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2021-08-01/02
Antworten: 8
Zugriffe: 2812

Re: NLC 2021-08-01/02

Hallo zusammen. Simons Meldung über NLC auf den Webcams hat mich motiviert noch mal kurz zur Ostsee (Steilküste Hubertsberg, Kreis Plön) zu fahren. Gegen 21:00 UTC war das Feld auch visuell eindeutig zu erkennen, kurzzeitig H2. Höhe ca. 5° ("Hälfte bis Capella"), würde ich auf die schnelle...