Die Suche ergab 212 Treffer

von wolf-peter hartmann
13. Mär 2016, 13:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Objektiv
Antworten: 37
Zugriffe: 10589

Re: Objektiv

hallo sibylle, 14mm 2,0? da kenn ich nur das 2,8, du hast wohl das 12mm 2,0 gemeint. da aber habe ich wahrscheinlich was verkehrtes geraten: gibts das für pentax APS-C auch? ich dachte, das gäbe es nur für spiegellose systemkameras. wenn es das aber für APS-C DSLRs gibt kannst du wohl nicht viel fal...
von wolf-peter hartmann
13. Mär 2016, 13:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Objektiv
Antworten: 37
Zugriffe: 10589

Re: Objektiv

hallo sibylle, 14mm 2,0? da kenn ich nur das 2,8, du hast wohl das 12mm 2,0 gemeint. da aber habe ich wahrscheinlich was verkehrtes geraten: gibts das für pentax APS-C auch? ich dachte, das gäbe es nur für spiegellose systemkameras. wenn es das aber für APS-C DSLRs gibt kannst du wohl nicht viel fal...
von wolf-peter hartmann
13. Mär 2016, 10:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Objektiv
Antworten: 37
Zugriffe: 10589

Re: Objektiv

hallo sibylle, recht informativ und abseits des "marke-ist-so gut" testet lenstip.com meiner ansicht nach sehr objektiv objektive (pardon für das unbeabsichtigte wortspiel) das smyang=walimex=rokinon usw 12mm2,0 hier: http://www.lenstip.com/404.7-Lens_review-Samyang_12_mm_f_2.0_NCS_CS_Coma...
von wolf-peter hartmann
7. Mär 2016, 13:30
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2016-03-06/07 Polarlicht!!
Antworten: 156
Zugriffe: 52793

Re: 2016-03-06/07 Polarlicht!!

@ michael johler
danke.
ich hatte meine negativen erfahrungen hier in rgb schon hier geschrieben, aber das ist nicht erschienen, warum weiß der henker
von wolf-peter hartmann
6. Mär 2016, 21:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2016-03-06/07 Polarlicht!!
Antworten: 156
Zugriffe: 52793

Re: 2016-03-06/07 Polarlicht!!

@ michael johler
war das auch was visuell? ist deine angegebene zeit UT oder MEZ? bilderdaten(blende; iso; welches objektiv)?
bei mir in regensburg wars wohl zu dunstig und zudem über die stadt hinweg
von wolf-peter hartmann
14. Feb 2016, 15:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Buch: Lichtphänomene – Farbspiele am Himmel
Antworten: 2
Zugriffe: 623

Re: Buch: Lichtphänomene – Farbspiele am Himmel

hallo claudia, von deinem beitrag hier habe ich mich verleiten lassen, das oa buch zu kaufen - und zu lesen. zu einer buchbesprechung hier fühle ich mich nicht kompetent (und außerdem wäre ich zu faul...), aber unsere sternwarte hat´s auch gekauft - und dann gleich mehrmals zum verkauf. sollte oculu...
von wolf-peter hartmann
12. Feb 2016, 10:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Antworten: 233
Zugriffe: 104039

Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung

hallo jonas, michael & chris, gaaanz so einfach ist es mit den ergebenissen per tonerpapier nicht: das liegt praktisch am glas oder in der nähe auf und hat nur die vignettierung durch den durchmesser. wenn aber ein step-down-ring verwendet wird kommt noch die ev abschattung durch die filterfassu...
von wolf-peter hartmann
13. Jan 2016, 11:35
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Objektiv
Antworten: 37
Zugriffe: 10589

Re: Objektiv

hallomatthias, da bin ich sehr gespannt, was du berichten wirst, sternaufnahmen sind halt gnadenloser wie jeder labortest - obwohl laborteste meist schon die richtung erkennen lassen, in die´s geht. die zitierten links habe ich schon gekannt. bei einem der zitierten direkten vergleiche zwischen dem ...
von wolf-peter hartmann
11. Jan 2016, 23:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Objektiv
Antworten: 37
Zugriffe: 10589

Re: Objektiv

hallo matthias, mit großem interesse lese ich bei deinem vorstehenden beitrag, dass das sigma 20mm 1,4 gravierende komaprobleme bei vollformat habe. hast du das selber gemessen oder durch abbildungen verifiziert? ich frage deshalb so genau nach, weil bei http://www.lenstip.com/430.7-Lens_review-Sigm...
von wolf-peter hartmann
9. Jan 2016, 19:26
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Antworten: 233
Zugriffe: 104039

Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung

hallo,

der 77mm hat mich einschließlich der MWSt und des zolls von amerika so um die 89€ gkostet und auch nur eine knappe woche gedauert.
dafür war´s dann bei uns bewölkt, als er zum einsatz kommen hätte können...

mstfrg

wolf
von wolf-peter hartmann
9. Jan 2016, 09:32
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schneekristalle vom 08.01.2016
Antworten: 2
Zugriffe: 601

Re: Schneekristalle vom 08.01.2016

hallo chris,

du tanzt ja auf vielen hochzeiten - und das sehr gut.
kompliment!

mit sternfreundlichem gruß

wolf
von wolf-peter hartmann
1. Dez 2015, 15:34
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Antworten: 233
Zugriffe: 104039

Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung

tja, wg des 77mm filters wars das wohl: auch bei mir wurde angekündigt, das geld zurückzuerstatten, weil der 77mm nicht mehr lieferbar sei.
auch bei den anderen quellen scheint bei 72mm schluss zu sein

mstfrg

wolf
von wolf-peter hartmann
27. Nov 2015, 15:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Antworten: 233
Zugriffe: 104039

Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung

an alle didym-filterfans: auch ich wurde benachrichtigt: wir möchten uns nochmals für Ihre Bestellung bedanken. Leider hat sich der von uns mitgeteilte Liefertermin nicht bestätigt, da sich unser Lieferant im Lieferverzug befindet und nicht wie vereinbart liefern konnte. Derzeit klären wir den neuen...
von wolf-peter hartmann
26. Nov 2015, 17:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Antworten: 233
Zugriffe: 104039

Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung

hallo robert & co, meine bestellung für einen 77mm-filter liegt schon einige tage zurück. am 23. bekam ich jedoch diese nachricht: wir möchten uns nochmals für Ihre Bestellung bedanken. Die von Ihnen bestellten Produkte sind voraussichtlich Mitte dieser Woche versandbereit. Sie erhalten eine E-M...
von wolf-peter hartmann
14. Nov 2015, 11:47
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: doppelte nebensonne?
Antworten: 7
Zugriffe: 1311

Re: doppelte nebensonne?

hallo kevin, micha & christoph, das ist, für mich, immer noch interessant. obwohl ich die neben-neben-sonne als farbig, aber nicht sooo heftig wie die "hauptnebensonne" empfand neige ich nun zu michas erster variante. die nebensonne war schon sehr hell, eine der hellsten, die ich bishe...
von wolf-peter hartmann
12. Nov 2015, 20:35
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: doppelte nebensonne?
Antworten: 7
Zugriffe: 1311

Re: doppelte nebensonne?

hallo kevin, ich fürchte, das wird auf ewig ein geheimnis bleiben... ich mußte mich recht auf den doch sehr dichten verkehr konzentrieren und habe "das phänomen", wie´s wir mal nennen wollen, schräg nach links durch die zugegebenerweise nicht optimal saubere frontscheibe gesehen. das kam m...
von wolf-peter hartmann
12. Nov 2015, 12:45
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: doppelte nebensonne?
Antworten: 7
Zugriffe: 1311

Re: doppelte nebensonne?

[attachment=0]Neso mit pfeil1111_15 14h58.jpg hallo kevin, naturgemäß kann ich den abstand nicht mehr genau angeben, jedoch scheint mir 44° viel zu weit. ich kann mal im foto versuchen, die stelle knapp neben der existierenden neben sonne anzuzeichnen - wenn´s mir gelingt. na ja, schön isses nicht g...
von wolf-peter hartmann
12. Nov 2015, 08:50
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: doppelte nebensonne?
Antworten: 7
Zugriffe: 1311

doppelte nebensonne?

Nebensonne1111_15 14h58.jpg hallo, gestern nachmittag fuhr ich zu einem freund von regensburg nach sinzing, um die sonne in einem gestackten h-alpha filter anzusehen - übrigens sehr spektakulär. auf der fahrt dorthin fiel mir eine sehr helle linke nebensonne auf, an sich nix außergewöhnliches. alle...
von wolf-peter hartmann
21. Mär 2015, 09:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
Antworten: 68
Zugriffe: 35358

Re: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015

hallo sonnen-finsterlinge, eigentlich hätte ich hier im forum viele schöne bilder aus der luft (von den finsternisflügen) erwartet. nachdem ich da noch nix sehe füge ich mal 2 übersichtsaufnahmen mit 28 und 70mm (vollformat) an. die bilder sind außer der verkleinerung völlig unbearbeitet, zeigen son...
von wolf-peter hartmann
18. Mär 2015, 01:05
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Antworten: 240
Zugriffe: 132627

Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015

hallo polarlichtfans, heute paßte es: die pl-warnung von ulrich, klarer himmel zwar weniger in regensburg aber auf der außensternwarte, dort nicht mehr soviel schnee, dass man nicht hinfahren konnte - und nichts vom fotozeug vergessen... mit zwei sternfreunden haben wir die show visuell genossen und...