Die Suche ergab 942 Treffer

von PeterKuklok
12. Jun 2019, 21:24
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2019-06-12/13
Antworten: 61
Zugriffe: 18297

Re: NLC 2019-06-12/13

Hui, schönes NLC-Display.
Die nordwestlichen Ausläufer der NLCs sind momentan auch hier auf der Frankfurt-Webcam zu sehen (später dann im Archiv).
https://www.mainhattan-webcam.de

Grüße
Peter
von PeterKuklok
27. Aug 2018, 15:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?
Antworten: 11
Zugriffe: 7890

Re: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?

Hallo Heiko, es gab in den letzten Monaten schon einige Flecken, die man zum 25er Zyklus rechnen konnte. Aber diese Fleckengruppe gehört ganz sicher nicht dazu. Also nicht nur über die äquatornahe Lage des Flecks wundern, sondern vor allem über den unfassbaren Bullshit den Spaceweather gerne mal von...
von PeterKuklok
27. Aug 2018, 09:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2018-08-25/26: Polarlicht
Antworten: 10
Zugriffe: 18503

Re: 2018-08-25/26: Polarlicht

Hi Michael, Glückwunsch zum "Triple" :) Vielleicht handelt es sich bei dem nächtlichen Zaungast um eine seltene Sumpfohreule? Sumpfohreule #1 , Sumpfohreule #2 Im Vergleich zum gutem Dst-Index (-169 nT) war das PL erstaunlich dezent, auch über Nordamerika :? Im ganzen Zyklus gab es nur zwe...
von PeterKuklok
5. Aug 2018, 00:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?
Antworten: 11
Zugriffe: 7890

Re: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?

Hallo Andreas, vielen Dank für das Heraussuchen der Quelle! Jetzt erinnere ich mich auch wieder dunkel daran, dass ich mich bereits damals ein wenig über diese SOHO-PR-Aktion geärgert habe :P Offiziell begann der 24. Zyklus im Dezember 2008 , allein das SIDC in Belgien ist dafür zuständig. Anderfall...
von PeterKuklok
4. Aug 2018, 20:18
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?
Antworten: 11
Zugriffe: 7890

Re: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?

Hi, Stimmt. Früher wurde der Übergang in einen neuen Zyklus anhand des Scheitelpunktes der Kurve festgelegt. öhh, aber das ist doch immer noch so? Der Zeitpunkt des Sonnenfleckenminimums bzw. Beginn des neuen Zyklus' wird durch einen geglätteten Durchschnitt über 12 Monate Sonnenfleckenaktivität erm...
von PeterKuklok
27. Feb 2018, 22:35
Forum: Meteore
Thema: 2018-02-27 04:30 UT – Meteor/Feuerkugel
Antworten: 2
Zugriffe: 2805

Re: 2018-02-27 04:30 UT – Meteor/Feuerkugel

Hi Christoph, Glückwunsch! Die Webcam auf dem Großen Feldberg im Taunus hat die Feuerkugel auch eingefangen. Die Leuchtspur kam mir heute Mittag beim Durchklicken der Webcam-Bilder schon sehr verdächtig vor, hatte dann aber vergessen es hier zu posten. Weitere Webcams hab ich nicht überprüft. https:...
von PeterKuklok
14. Nov 2017, 21:19
Forum: Meteore
Thema: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Antworten: 31
Zugriffe: 21244

Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ

Mmhh sehe gerade, da ist 'ne kleine Spitze auf dem Wiesbadener Seismogramm ca. 2 Minuten (16.49 UT) nach dem Direktüberflug des Boliden. Zufall oder evtl. eine kleine Druckwelle :?: Seismogramm Wiesbaden https://www.hlnug.de/fileadmin/messwerte/erdbebendienst/HS.GWBE.png (verfällt) Quelle: https://w...
von PeterKuklok
21. Sep 2017, 20:05
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel, 21.09.2017 21:00 MESZ
Antworten: 6
Zugriffe: 4575

Re: Feuerkugel, 21.09.2017 21:00 MESZ

Auf diesen Sauerland-Webcams ist der Brummer auch drauf: http://www.sauerland.camera/webcam/albrechtsplatz/#/2017/09/21/2100 http://www.sauerland.camera/webcam/hochheidehuette/#/2017/09/21/2100 Edit: weitere Webcams https://www.foto-webcam.eu/webcam/andelsbuch/2017/09/21/2100 https://www.foto-webcam...
von PeterKuklok
21. Sep 2017, 19:06
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel, 21.09.2017 21:00 MESZ
Antworten: 6
Zugriffe: 4575

Feuerkugel, 21.09.2017 21:00 MESZ

Hi,

eben konnte man über Frankfurt/Main, Richtung Nordwest, eine schöne, helle Feuerkugel beobachten.
Sehe gerade auch die Skyline-Webcam hat sie eingefangen.
http://www.mainhattan-webcam.de (21.09.2017, 21:00, später im Archiv)

Grüße
Peter
von PeterKuklok
20. Sep 2017, 19:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Antworten: 135
Zugriffe: 83348

Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674

Hallo Heiko,

das ist EX-2676 oder -2675.
Bis Ex-2673 herumkommt dauert es noch ein paar Tage. Die Gruppe war zumindest vor kurzem noch aktiv, und nach den Sonnenwinddaten gabs bei STEREO A gestern sogar etwas Polarlicht. :D

Grüße
Peter
von PeterKuklok
20. Sep 2017, 18:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter 08.09.2017? Was habe ich gesehen?
Antworten: 34
Zugriffe: 14442

Re: Polarlichter 08.09.2017? Was habe ich gesehen?

Der Vollständigkeit halber und fürs Forumarchiv noch ein Link zu einem Zeitraffer aus Polen.
Er zeigt das Polarlicht direkt nach dem Impakt in den frühen Morgenstunden des 8. Septembers.
Ortsdaten: Górka Duchowna (Wielkopolska), 51° 57′ N, 16° 35′ E
https://www.youtube.com/watch?v=DxUm6f2yUys
von PeterKuklok
20. Sep 2017, 16:34
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter 08.09.2017? Was habe ich gesehen?
Antworten: 34
Zugriffe: 14442

Re: Polarlichter 08.09.2017? Was habe ich gesehen?

Hallo Henning,

danke für den Hinweis! Ich hatte das auch anders verstanden und Hohenlinden als Vorort von Kiel gedeutet. :)
Der Beamer auf dem Foto erreicht somit eine Höhe von ca. 65 Grad. Und das in Oberbayern. Wow.

Grüße
Peter
von PeterKuklok
18. Sep 2017, 17:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 12./13.09.17
Antworten: 35
Zugriffe: 28570

Re: Polarlicht am 12./13.09.17

Noch ein Netzfundstück. Zeitraffer aus Buniewice (Polen). Das liegt etwa 35 km östlich der Insel Usedom.
https://www.youtube.com/watch?v=TrI6u0lv3pY
von PeterKuklok
18. Sep 2017, 11:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter 08.09.2017? Was habe ich gesehen?
Antworten: 34
Zugriffe: 14442

Re: Polarlichter 08.09.2017? Was habe ich gesehen?

Hallo Jörg, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Absicht meiner Frage war zu klären, ob hier in der Runde zumindest die polnische PL-Sichtung an diesem Abend als gesichert gilt. Ich war etwas überrascht, dass einige Postings (immer noch) so klangen, als wäre solch ein grünes PL an diesem Aben...
von PeterKuklok
17. Sep 2017, 19:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter 08.09.2017? Was habe ich gesehen?
Antworten: 34
Zugriffe: 14442

Re: Polarlichter 08.09.2017? Was habe ich gesehen?

Hallo, @Dennis Vielen Dank für die Links! Diese Art Aufhellung auf Polarlicht zurückzuführen ist für uns in Deutschland (wenn überhaupt!) nur für extreme Polarlicht-Ereignisse denkbar. Für unsere „normalen“ Werte schließe ich das aus. Ein solches Skandinavien-grün kann an diesem Abend hier nicht vor...
von PeterKuklok
11. Sep 2017, 19:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Antworten: 135
Zugriffe: 83348

Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674

Hmmmmhh, ungewöhnliche Aktion. Das LASCO-Team hat eben nochmal die Geschwindkeitsmessung aktualisiert. Jetzt heißt es 3287 km/s . Das wäre, meines Wissens nach, mit Abstand der schnellste jemals gemessene CME. SOHO/LASCO HALO CME September 10, 2017 C2 Start Time: 16:00 UT C3 Start Time: 16:06 - 18:1...
von PeterKuklok
11. Sep 2017, 11:27
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Antworten: 135
Zugriffe: 83348

Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674

In C2 wurden 3183 km/s gemessen, in C3 2656 km/s. Die 2919 km/s sind der Durchschnitt aus beiden Feldern. Grüße Peter SOHO/LASCO HALO CME September 10, 2017 C2 Start Time: 16:00 UT C3 Start Time: 16:06 UT Type of CME: Asymmetric HALO CME — FRONTSIDE pa1: 273 pa2: 276 Total Width: 360 degrees Velocit...
von PeterKuklok
11. Sep 2017, 07:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Antworten: 135
Zugriffe: 83348

Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674

Normalerweise bringt so ein Ausbruch am Rand wenig bis nix, auch wenn es für einen asymmetrischen full-halo CME reicht und dieser extrem schnell ist (z.B. X28+, 04.11.2003). Der 23.07.2017 (Rand-Event für STEREO A) hat aber wiederum überraschenderweise gezeigt, dass es auch komplett anders gehen kan...
von PeterKuklok
10. Sep 2017, 21:25
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Antworten: 135
Zugriffe: 83348

Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674

https://soho.nascom.nasa.gov/data/REPROCESSING/Completed/2017/c3/20170910/20170910_2019_c3_512.jpg Tüchtiges Schneegestöber auf den LASCOs. Bilder kommen jetzt rein. Auch wenn uns der CME sehr wahrschienlich (fast?) komplett verfehlen wird, werde ich den Speed (PoS C3) noch ermitteln und hier ergän...
von PeterKuklok
10. Sep 2017, 19:07
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Antworten: 135
Zugriffe: 83348

Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674

Bezieht sich das "eher" auf mein Posting? Ein starkes Protonenevent ist doch die Voraussetzung für ein GLE.