Die Suche ergab 509 Treffer

von Astrid Beyer
3. Okt 2013, 07:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09.
Antworten: 149
Zugriffe: 83294

Re: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09

Moin,
nun auch von mir noch ein Foto, gegen 22:34 Uhr entstanden. Die Beamer waren nur auf den Fotos zwischen 22:30 Uhr und 23:15 Uhr zu sehen. (Nikon D5200 + Nikkor 10(-24)mm, ISO 2500, f 3,6, Bel. 30s.)Bild
von Astrid Beyer
2. Okt 2013, 22:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09.
Antworten: 149
Zugriffe: 83294

Re: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09

Hallo,
auch im Raum Magdeburg (Körbelitz) fotografisches Polarlicht gg. 22:50 Uhr, visuell war absolut nichts zu sehen.
Kleines Video hier.
Vielen Dank, ohne Euch wäre mir das entgangen!
:D
P.S. zweite Kamera "arbeitet" noch.
von Astrid Beyer
28. Jul 2013, 11:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sammelthread Iridium-Flares
Antworten: 100
Zugriffe: 57452

Re: Sammelthread Iridium-Flares

28.07.2013, 02:18 und 02:19: (zwei Aufnahmen, Belichtungszeit je 30s, ineinanderkopiert): http://beyer-bilder.de/reisen/fotos/doppel-1.jpg Bei calsky nachgeschaut heute morgen und für diesen Zeitraum Iridium 94 und Iridium 23 (in dieser Reihenfolge) mit dem Abstand von ziemlich ganau einer Minute an...
von Astrid Beyer
24. Jul 2013, 19:51
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel 23.07.13, 23.08 MESZ
Antworten: 21
Zugriffe: 16953

Re: Feuerkugel 23.07.13, 23.08 MESZ

Moin Astrid, beim Transfer der Bilder auf den Rechner kann man, falls Du Nikon Transfer benutzt, jedesmal die Uhrzeit der Kamera synchronisieren. Neuere Windows Versionen holen sich die Uhrzeit aus dem Netz. Das ist ziemlich genau(<<5s). Die internen Uhren der Kameras sind gelinde gesagt nur Schätz...
von Astrid Beyer
24. Jul 2013, 16:07
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel 23.07.13, 23.08 MESZ
Antworten: 21
Zugriffe: 16953

Re: Feuerkugel 23.07.13, 23.08 MESZ

Hast Du mal auf die Uhr geschaut und überprüft ob da vieleicht 2 Minuten grob versatz sind. Das habe ich eben nachgeholt, 2min11s geht die Kamera tatsächlich vor http://forum.meteoros.de/images/smilies/icon_cry.gif Also wäre es tatsächlich um 23:08:32 Uhr gewesen (Kamerazeit: 23:10:43). Sicherheits...
von Astrid Beyer
24. Jul 2013, 15:08
Forum: Meteore
Thema: Feuerkugel 23.07.13, 23.08 MESZ
Antworten: 21
Zugriffe: 16953

Re: Feuerkugel 23.07.13, 23.08 MESZ

Hallo, ich sitze soeben über meiner Nacht-Foto-Ausbeute und rätsele, was das wohl sein könnte :wink: Aufnahmezeit: 23:10 Uhr, Körbelitz (Raum Magdeburg), Richtung Norden. Nur auf einem Foto, 15s belichtet. Das Bild in Originalgröße. http://beyer-bilder.de/reisen/norwegen-freunde/DSC_9023-2.jpg
von Astrid Beyer
15. Jul 2013, 17:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 14.07/15.07.2013
Antworten: 40
Zugriffe: 20894

Re: Polarlicht 14.07/15.07.2013

Andreas Möller hat geschrieben:Jap da passt alles. Das ist defintiv Iridium 76. Er ist mit -4,6m sogar recht hell gewesen.

Das freut mich, vielen Dank!
von Astrid Beyer
15. Jul 2013, 12:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 14.07/15.07.2013
Antworten: 40
Zugriffe: 20894

Re: Polarlicht 14.07/15.07.2013

Ähm,
natürlich: 52.18182 °N 11.78499°E sagt CalSKY
Zeit war MESZ.
:wink:
von Astrid Beyer
15. Jul 2013, 12:46
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 14.07/15.07.2013
Antworten: 40
Zugriffe: 20894

Re: Polarlicht 14.07/15.07.2013

Hallo erstmal in die Runde, lese seit ca. einem halben Jahr hier mit - seit der Vorbereitung auf unseren ersten (leider vergeblichen) Nordlicht-Beobachtungsversuch im März im Rondane :( Aber trotzdem - ein tolles Forum, ich habe schon sehr viel gelernt! (Leider auch die Regel: je dichter die Wolkend...