Die Suche ergab 983 Treffer

von Reinhard Nitze
8. Mai 2004, 11:49
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkranz Buche (?) 4 Pic's
Antworten: 7
Zugriffe: 2293

Pollenkranz Buche (?) 4 Pic's

Hallo! Am 23.04.04 habe ich zusammen mit meinem Kumpel Ralf einen Ausflug in den Süntel (Bei Hessisch Oldendorf) gemacht. Bei strahlend blauen Himmel konnte man einen starken Pollenflug über einem Buchenwald feststellen. Als wir später diesen Wald betraten, konnte man tatsächlich direkt um die Sonne...
von Reinhard Nitze
6. Mai 2004, 18:07
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Brennender Himmel
Antworten: 0
Zugriffe: 852

Brennender Himmel

Hallo! Gestern sorgten bei mir die von mir so verhassten Stratocumulus-Wolken für einen "brennenden Himmel" (Ich bin bekennender "Stratophobieker"). Hier 2 Pics: Bild 1: http://www.members.aol.com/RN1DesignF/Sonn1.jpg Bild2: http://www.members.aol.com/RN1DesignF/Sonn2.jpg So war ...
von Reinhard Nitze
5. Mai 2004, 16:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Fantastisch heller 22°Ring
Antworten: 4
Zugriffe: 1730

Hallo Andre!

Da ist auch noch ein umschriebener Halo drauf zu erkennen. Tolles Bild!

Hier gab es vorhin nur einen schwachen Berührungsbogen.

Grüße, Reinhard
von Reinhard Nitze
21. Apr 2004, 20:54
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Kondensstreifen+Distrail in Iriswolken * 3 Pic's
Antworten: 1
Zugriffe: 1068

Kondensstreifen+Distrail in Iriswolken * 3 Pic's

Hallo! Heute gab es wieder einen tollen "Kombieffekt": Ein Kondensstreifen mit Schattenwurf kreuzte einen invertierten Kondensstreifen(Distrail) in irisierenden Wolken. Bild1: http://www.members.aol.com/RN1DesignF/Irkon1.jpg Bild2: http://www.members.aol.com/RN1DesignF/Irkon2.jpg Bild3: ht...
von Reinhard Nitze
19. Apr 2004, 18:11
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkränze+Iriswolken, Nebensonne.
Antworten: 2
Zugriffe: 1353

Pollenkränze+Iriswolken, Nebensonne.

Hallo, gestern am 18.04.04 gab es endlich mal richtig was zu sehen. Als Nachmittags endlich die Sonne hervorkam, bildetesich ein schöner Pollenkranz. Nach einiger Zeit tauchten ein paar in Norddeutschland recht seltene Lenticulariswolken. Eine kleinere entstand plötzlich direkt unter der Sonne und p...
von Reinhard Nitze
15. Apr 2004, 17:55
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 1. Regenbogen des Jahres
Antworten: 1
Zugriffe: 1133

1. Regenbogen des Jahres

Kurz vor Sonnenuntergeang am 22.03.04 gab es bei uns den 1. schönen Regenbogen des Jahres. Er beschreibt wegen des niedrigen Sonnenstands fast einen Halbkreis. Leider reicht mein Weitwinkel für solche Aufnahmen nicht aus... - hier die Bilder: http://www.members.aol.com/RN1DesignF/Regen1.jpg http://w...
von Reinhard Nitze
15. Apr 2004, 17:45
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schattenwürfe
Antworten: 0
Zugriffe: 935

Schattenwürfe

Es ist momentan wie verhext. Am Himmel ist wirklich nichts los. (Scheint aber nicht nur bei mir so zu sein, wenn ich mir das Forum hier so angucke?!). Na ja, wie dem auch sei. Ich habe meine Fotos aus dem Monat März abgeholt. Es sind ein paar schöne Aufnahmen von "Wolkenstrahlen" und von e...
von Reinhard Nitze
10. Apr 2004, 07:27
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Mondhalo 4.02.04
Antworten: 1
Zugriffe: 1093

Mondhalo 4.02.04

Hallo! Hier 2 Bilder vom 04.02.04 gegen 22:15 MEZ (Bisheriger Höhepunkt der Mangelware "Halos"). Sie zeigen: Einen 22°-Halo mit angedeuteten umschriebenen Halo, Bild 2 nur noch den Berührungsbogen: Bild 1: http://members.aol.com/RN1DesignF/Mhalo1.jpg Bild 2: http://members.aol.com/RN1Desig...
von Reinhard Nitze
5. Apr 2004, 17:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Supralateralbogen oder 46°-Ring?
Antworten: 3
Zugriffe: 1753

Hallo Eva! Heute Nachmittag, so ab etwa 17:00 konnte ich erstmals seit langer Zeit wieder ein paar Halos sehen: einen schwachen 22°-Ring mit Berührungsbogen und einen Zirkumzenitalbogen welcher ebenfalls einen angedeuteten Supra- lateralbogen/46°-Ring berührte. Beide formierten für eine ganz kurze Z...
von Reinhard Nitze
2. Apr 2004, 21:02
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Konvexer Parrybogen
Antworten: 9
Zugriffe: 3165

Hallo Alexander! Der März war der Haloärmste Monat des Jahres. Ich habe in meinem Kalender keinen einzigen Halo vermerkt. (Aus dem Kopf weiß ich, das es irgendwann eine Nebensonne gab, aber nichts wirklich erwähnens- wertes). Allerdings gab es die meisten anderen Effekte, wie Kränze, Regenbogen und ...
von Reinhard Nitze
2. Apr 2004, 19:59
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Konvexer Parrybogen
Antworten: 9
Zugriffe: 3165

Berührungsbogen

Hallo Eva, vorhin zog ein Cirrostratus nebulos auf, welcher ebenfalls einen schwachen partiellen 22°-Ring erzeugte. Zusätzlich ergab sich noch ein schwacher oberer Berührungsbogen. Aber auch das war noch nix dolles. Ich habe meine "Nachtbilder" abgeholt und werde sie in Kürze hier zeigen. ...
von Reinhard Nitze
2. Apr 2004, 12:54
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Konvexer Parrybogen
Antworten: 9
Zugriffe: 3165

Hallo Eva! Da hast du ja wirklich einen tollen "Fang" gemacht. Besonders das 2. Bild ist sehr schön. Wenn ich hier mir die bisherige Halo-Bilanz ansehe, so ist das 1. Vierteljahr 2004 ein echter Schuß in den Ofen! Bisherige Ereignisse: 3 Nebensonnen 1 Oberer Berührungsbogen 1 angedeuteter ...
von Reinhard Nitze
23. Mär 2004, 19:46
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Erste Bilder 2004
Antworten: 5
Zugriffe: 2346

Hallo Eva! ... Und der Streß geht weiter! Heute gegen 17:30 gab es über einer Cu.con.-Wolke einen schönen Strahlenfächer. So allmählich wird das Hobby als reiner "Papierfotograf" wieder teuer :D ! Die Digitalkamera ist bei mir echt überfällig... (Aber da ist noch die Sache mit dem Geld und...
von Reinhard Nitze
22. Mär 2004, 17:56
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 1. Regenbogen 2004
Antworten: 2
Zugriffe: 1732

1. Regenbogen

Auch hier gab es heute gegen 18:00 Uhr einen wunderschönen Regenbogen, fast einen 180° Teilkreis bildend. Hab mal ein paar Bilder gemacht, wenn sie fertig sind (und was taugen), stelle ich sie hier ein.

Grüße, Reinhard
von Reinhard Nitze
20. Mär 2004, 14:57
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Erste Bilder 2004
Antworten: 5
Zugriffe: 2346

Nachschlag

Hallo Alexander! Ich hab hier noch einen kleinen Nachschlag an Bildern. Übrigens: Es sind Kränze um die Sonne. Ich nehme dieses mal zum Anlaß um (für die "Allgemeinheit") darauf hinzuweisen, das das Fotografieren von Effekten an/um die Sonne eine Gefahr für die Augen und Kamera darstellt: ...
von Reinhard Nitze
19. Mär 2004, 18:05
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Erste Bilder 2004
Antworten: 5
Zugriffe: 2346

Erste Bilder 2004

Hallo! Bisher hatte das Jahr hier Halo-mäßig nicht viel zu bieten. Lediglich eine Lichtsäule und zwei 22°-Ringe um den Mond anfang Februar waren überhaupt Bilder wert (...und diese ruhen weiterhin im "Nacht-"Fotoapperat...). Sehenswerter waren da schon ein spektakulärer Sonnenaufgang (&quo...
von Reinhard Nitze
15. Mär 2004, 17:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Etwas fürs Auge
Antworten: 2
Zugriffe: 1816

Kranz

Hallo Eva! Der Kranz vom 02.03.04 ist ja wirklich ganz toll! Vor kurzer Zeit habe ich ein ähnliches Bild durch anhauchen der Fensterscheibe vor einer Straßenlaterne erzeugt. Das Bild entstand an der Schnittlinie zweier "Hauchflecken"... Ich hätte nicht gedacht, das man dieses so auch in de...
von Reinhard Nitze
1. Mär 2004, 16:53
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule
Antworten: 5
Zugriffe: 3125

Pictures need some time...

Hi Michael! Yes, I was able to take some pictures of the upper sunpillar. But I'll need some time to get them (I don't have a digicam). I also got some pictures of a weak lunar halo from the beginning of february. These pic's are in a different camera, which I use only at night. I will post them int...
von Reinhard Nitze
28. Feb 2004, 12:09
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule
Antworten: 5
Zugriffe: 3125

Re: Aber Hal(l)o!

Hallo Reinhard, auch in Görlitz ist heute endlich mal für längere Zeit was los. Seit heute Morgen kann ich den 22°-Ring beobachten. Anfangs eher schwach jetzt (Mittag) sehr ausgeprägt. Leider nicht ganz vollständig, weil das unterste Segment fehlt. Ich glaube sogar einen Hauch vom den 46°-Ring ersp...
von Reinhard Nitze
28. Feb 2004, 07:47
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Lichtsäule
Antworten: 5
Zugriffe: 3125

Lichtsäule

Hal(l)o! Heute morgen konnte ich meinen Ersten (!) Tageslichthalo, - eine obere Lichtsäule - fotografieren. Es ist erst der 2. Haloeffekt in diesem Jahr, der eine Aufnahme lohnte. Der erste lohnende Haloeffekt war ein 22°-Ring (evtl. ein umschriebener Halo) um den Mond am 03./04.02.04. Seitdem ruhen...