Die Suche ergab 2802 Treffer

von Andreas Möller
21. Sep 2011, 12:18
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: M1-Flare 21.09.2011
Antworten: 6
Zugriffe: 1145

M1-Flare 21.09.2011

Bild

Flare hat soebend Maximum erreicht, noch keine Daten woher er kam ;) Folgt aber

so:

Flare kam aus dem linken Rand der Sonne
von Andreas Möller
19. Sep 2011, 21:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: CME heute Vorder- oder Rückseite?
Antworten: 6
Zugriffe: 1182

Ja, das Ding kam direkt aus 1298 :)
Man kann es ist der SOHO Animation sehen.

http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/img/lat ... 4_0304.mpg (Momentaufnahme, kein Snapshot vom Ereignis)
von Andreas Möller
18. Sep 2011, 20:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PL 18.09.2011 "PORJUS CAM"
Antworten: 8
Zugriffe: 1219

Christian Mencke hat geschrieben:Hier bei Hamburg sieht man zumindest auf der Kamera auch einen schwachen, grünen Streifen.
Glaube ich nicht, auf der Trondheim Cam ist alles tot... Und der KP ist eindeutig zu niedrig ;)

Hast du einen Link zur Cam?
von Andreas Möller
18. Sep 2011, 20:02
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PL 18.09.2011 "PORJUS CAM"
Antworten: 8
Zugriffe: 1219

Ja ich verfolge es schon einige Zeit ;) Tolles PL!
von Andreas Möller
14. Sep 2011, 10:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet stürzt auf die Sonne (am Abend vom 14.09.11)
Antworten: 1
Zugriffe: 852

Komet stürzt auf die Sonne (am Abend vom 14.09.11)

Grade habe ich diese Info hier gelesen: SUNDIVING COMET: A comet is diving into the sun today. Discovered just yesterday by amateur comet hunters Michal Kusiak of Poland and Sergei Schmalz of Germany, the icy visitor from the outer solar system is expected to brighten to first magnitude before it di...
von Andreas Möller
13. Sep 2011, 22:23
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Heller Strahl links vom Parhelion - Horizontalkreis? 10.09.
Antworten: 5
Zugriffe: 825

Hallo Uwa, was du dort fotografiert hast ist eine Nebensonne

PS: Oh ich habe grade gelesen, dass eine Nebensonne das selbe ist wie ein Parhelion :D

LG Andreas
von Andreas Möller
13. Sep 2011, 09:20
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Starkes Gewitter vom 11.09.2011
Antworten: 4
Zugriffe: 837

Das Gewitter war direkt über mir. Es hat ringsherum überall gezuckt. Der gezeigte Teil wurde aufgenommen als der Regen etwas nachgelassen hat. Die Entfernung konnte ich nicht schätzen, Sorry. Man kann aber auch sehen, dass ein Blitz genau über mir gezuckt hat. Das FishEye hat eien Diagonale von 180°...
von Andreas Möller
12. Sep 2011, 18:47
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Starkes Gewitter vom 11.09.2011
Antworten: 4
Zugriffe: 837

Hallo Andreas, sehr imposante Bilder! Glücklicherweise wurde Sachsen diesmal überwiegend aus Sicht der Eigentümer von Hab und Gut verschont! Aber wie du schon unbewusst mit einem Schreibfehler andeutest Unwetter, G agel, Sturmböen gab es in einigen Regionen sehr großen Hagel! (Gagel -> Gaggl -> Ei ...
von Andreas Möller
12. Sep 2011, 14:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Alles auf einen Blick
Antworten: 17
Zugriffe: 4741

Ulrich Rieth hat geschrieben:Moin!

Das wichtigste Diagramm von allen fehlt noch...
...ACE MAG.
Ansonsten eine nette Zusammenstellung.
Gruß!

Ulrich
Ich hab die KP Diagramme fälschlicherweise in den GOES Abschnitt gepackt :D (Ist ja alles von der NOAA Website)
MAG ist drinne
von Andreas Möller
12. Sep 2011, 13:41
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Starkes Gewitter vom 11.09.2011
Antworten: 4
Zugriffe: 837

Starkes Gewitter vom 11.09.2011

Unwetter, Gagel, Sturmböen... von alledem blieb ich verschont. Obwohl es so aussah, dass uns die Gewitterfront direkt trifft (Standort Königs Wunsterhausen), zog sie doch ganz knapp südlich meines Beobachtungsortes vorbei. Ich bereitete mich vor mit Mülltüten als Schutz über mich und meiner Kamera. ...
von Andreas Möller
12. Sep 2011, 13:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Alles auf einen Blick
Antworten: 17
Zugriffe: 4741

"Windgeschwindigkeit" und Teilchen-Dichte vom ACE Satelliten für 6h und 3d habe ich auch eingefügt.
Wie gesagt, die Seite soll Informationsquelle für alle sein. Also her mit euren Wünschen!
von Andreas Möller
12. Sep 2011, 13:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Alles auf einen Blick
Antworten: 17
Zugriffe: 4741

Ich habe die IPA Webcams mal raus genommen und die Seite verlinkt. Eine Antwort habe ich noch nicht bekommen.

@Yvonne, das GOSE 5minutes Xray Flux Diagramm ist jetzt auch scharf!

LG
von Andreas Möller
11. Sep 2011, 19:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Alles auf einen Blick
Antworten: 17
Zugriffe: 4741

Danke, ich habe dem IPA schon diesbezüglich eine E-Mail geschickt ;)
Mal die Antwort abwarten.

LG Andreas
von Andreas Möller
11. Sep 2011, 15:02
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Frage zu Masseauswurf am 10.09.2011
Antworten: 1
Zugriffe: 799

Frage zu Masseauswurf am 10.09.2011

Leute, mir ist etwas merkwürdiges aufgefallen. Am 10.09.2011 zwischen 1:00 und 2:00 Uhr gab es folgendes Ereignis. http://img6.imagebanana.com/img/cp5gsbq2/komisch_flare.gif (4MB) Zur besagten Zeit gab es ein geloggtes Ereignis: 31 gev_20110910_0150 2011/09/10 01:50:00 02:09:00 01:56:00 B6.5 N21E36 ...
von Andreas Möller
11. Sep 2011, 10:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Alles auf einen Blick
Antworten: 17
Zugriffe: 4741

Alles auf einen Blick

Hallo Leute, es nutzen sicherlich viele von euch immer mehrere Quellen um an die aktuellsten Daten heranzukommen. Das finde ich persönlich etwas zu umständlich. Ich habe mir deshalb einfach mal die Mühe gemacht eine Seite zu basteln auf alle wichtigen Informationen bereitgestellt werden. http://high...
von Andreas Möller
10. Sep 2011, 21:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Leichter CME Impact 20110909, ca. 11.50 UTC
Antworten: 40
Zugriffe: 9689

Yvonne Kleinfeld hat geschrieben:warst du das grade im Chat? Hab gedacht es kommen einige mehr denn ein wenig ist ja los am Himmel
Ja ich war. Aber jetzt muss ich das Haus verlassen. Ich werd' vielleicht später nochmal vorbeischauen ;)
von Andreas Möller
10. Sep 2011, 21:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Leichter CME Impact 20110909, ca. 11.50 UTC
Antworten: 40
Zugriffe: 9689

Porjus, Schweden - 23:15 MEZ
Definitiv dicker grüner Bogen am Himmel
Bild
Livebild - kein Screenshot
von Andreas Möller
10. Sep 2011, 15:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Leichter CME Impact 20110909, ca. 11.50 UTC
Antworten: 40
Zugriffe: 9689

So... nichts desto trotz, heute Nacht werd ich auch wachsam sein.

Wetter Berlin: 1/8 am Horizont ein paar Wolken, aber ansonsten strahlend blauer Himmel!

http://www.sat24.com/de/de Für Ost-Deutschland sieht es gut aus!
von Andreas Möller
10. Sep 2011, 14:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Leichter CME Impact 20110909, ca. 11.50 UTC
Antworten: 40
Zugriffe: 9689

Der X1.8 war ziemlich kurz und viel Masse wurde auch nicht ins All geschleudert. Eigentlich sollte hier kaum etwas ankommen...

Aber abwarten ;)
von Andreas Möller
9. Sep 2011, 21:12
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Leichter CME Impact 20110909, ca. 11.50 UTC
Antworten: 40
Zugriffe: 9689

"Tja, die Show fing gerade [...] an" klingt ganz nett...
Ach menno ... immer son Pech mit dem Wetter :(