Die Suche ergab 118 Treffer

von AnjaHoff
6. Jun 2012, 20:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Venustransit - Die Bilder
Antworten: 52
Zugriffe: 15106

Hallo,

Danke für die tollen Bilder
Hier in NRW war es leider komplett bedeckt - ohne Chance!

LG
Anja
von AnjaHoff
6. Jun 2012, 19:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aurora Watch (coronal hole) für den 04.06.2012 und Folgende
Antworten: 4
Zugriffe: 1401

Hallo Christian, hier ein tolles Foto mit Kombination von Aurora und NLC aus Schottland. Das hat mich letztes Jahr schon sehr beeindruckt: http://i271.photobucket.com/albums/jj138/astroman_caithness/NLCsandAuroraeBrightened_small.jpg LG Anja P.S.: Ich hoffe man darf das Bild einstellen, es wurde im ...
von AnjaHoff
16. Mär 2012, 13:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Ich hab da mal 'ne Frage ...
Antworten: 12
Zugriffe: 4095

Hallo Sirko, eine Möglichkeit für die Warnung per mail ist es sich bei callsky.com anzumelden. Die beachten Deinen Breitengrad, sogar geomagnetisch umgerechnet! Da habe ich mich 2009 angemeldet und letzte Woche die erste Warnmail bekommen. Ich hatte inzwischen schon fast vergessen, dass ich mich da ...
von AnjaHoff
16. Mär 2012, 00:49
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: polarlicht fotografisch nrw jetzt
Antworten: 1
Zugriffe: 1226

Hallo Polarlichtjäger, erstmal entschuldigung, dass ich hier im Eifer so mitten reingeschrieben habe...ich hatte so schlechten Handyempfang dass ich froh war meine Sichtung überhaupt mitteilen zu können! Jetzt noch die Bilder: Visuell war nichts sichtbar, fotografisch doch recht eindeutig. Standort ...
von AnjaHoff
15. Mär 2012, 20:49
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: polarlicht fotografisch nrw jetzt
Antworten: 1
Zugriffe: 1226

polarlicht fotografisch nrw jetzt

nur kurze Info
von AnjaHoff
11. Mär 2012, 20:26
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: M 6,3 Flare aus 11429
Antworten: 76
Zugriffe: 18298

Hallo,
auf Space weather steht der CME sei heute 11:59 UT eingetroffen?
Unbemerkt von uns allen?

LG
Anja
von AnjaHoff
6. Feb 2012, 19:11
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Nebensonne 06.02.2012
Antworten: 7
Zugriffe: 1163

Hallo Dominic,
ich habe die Regenbogenfarben auch heute nachmittag in Bonn gesehen. Bei mir war es eine Nebensonne, das könnte bei Dir auch so gewesen sein denke ich. Hast Du den Abstand zur Sonne auch auf einem Bild oder in Erinnerung?
LG
Anja
von AnjaHoff
22. Jan 2012, 23:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 19.01.12: Long duration M-Class-Flare (11402)
Antworten: 56
Zugriffe: 18492

Heute am frühen Abend in Tromsö! Wer wäre da nicht gerne dabei gewesen!?!

Bild

LG Anja
von AnjaHoff
21. Jan 2012, 15:40
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Ursache für Purpurlichter ???
Antworten: 14
Zugriffe: 1730

Hallo Stefan,
Danke für Deine ausführliche Antwort. Eine gute Beschreibung!
Grüße zurück aus der Nachbarschaft,
Anja
von AnjaHoff
20. Jan 2012, 17:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Ursache für Purpurlichter ???
Antworten: 14
Zugriffe: 1730

Ätna?

Hallo an alle, ich habe mich beim Lesen des Beitrages gefragt ob nicht auch ein Vulkan in unserer Nähe damit zu tun haben kann? Der Etna auf Sizilien ist in der Nacht vom 4. auf den 5. Januar ausgebrochen und hat eine lt. Pressemeldungen ca. 5km hohe Rauchsäule produziert. http://www.youtube.com/wat...
von AnjaHoff
6. Jan 2012, 19:41
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Kelvin-Helmholtz-Wolken?
Antworten: 3
Zugriffe: 590

Hallo,
Danke für die Antworten und die Bestätigung :-)
Man sieht doch immer wieder, dass es sich lohnt auch mal in den "fremden" Forumsabteilungen mitzulesen. Es gibt immer wieder spannende neue Dinge zu entdecken :wink: ....

LG
Anja
von AnjaHoff
4. Jan 2012, 22:44
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Kelvin-Helmholtz-Wolken?
Antworten: 3
Zugriffe: 590

Kelvin-Helmholtz-Wolken?

Hallo liebe Wolkenfreunde, kaum habe ich hier vor ein paar Wochen erstmals hier im Forum erstaunt von Kelvin-Helmholtz Wolken gelesen konnte ich jetzt schon welche beobachten :D !! Glaube ich auf jeden Fall?? Fotografiert am 30.12.11 auf Sizilien. https://lh4.googleusercontent.com/-FeVu5iQjexU/TwTPr...
von AnjaHoff
10. Dez 2011, 17:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Erfolgreiche Beobachtung - MoFi (10.12.2011)
Antworten: 22
Zugriffe: 6496

Hallo, bei uns in Bonn war gutes Wetter, leider war ich etwas zu spät dran. Etwas früher gab es bestimmt auch perfekte Sicht zum Horizont. Naja.... Das Bild ist von 17:13 Uhr. Als Zugabe ein Vogel (?) vor dem Mond! LG Anja https://lh4.googleusercontent.com/-cGhbf5Z6ayY/TuOPmuqWV9I/AAAAAAAAAd8/p66ovu...
von AnjaHoff
10. Nov 2011, 23:05
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sonnenflecken 2011-11-09
Antworten: 1
Zugriffe: 582

Sonnenflecken 2011-11-09

Hallo, durch die Bilder vom 6.11.11 angeregt habe ich gestern auch mal versucht die Sonnenflecken bei Sonnenuntergang zu fotografieren. Viel Zeit bleibt einem da ja nicht...auch mit Graufilter ist die Sonnen nur ein paar Minuten "dunkel" genug. Echt schwierig fand ich es die Sonnenflecken ...
von AnjaHoff
26. Okt 2011, 18:19
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC-artige Wolken durch Sojus-Start?
Antworten: 43
Zugriffe: 9186

Hallo, ich habe auch interessiert mitgelesen und bin der laienhaften Meinung der Sojus Start ist doch sehr im Rennen als Verursacher: http://www.youtube.com/watch?v=xA4NCkhX4C0&feature=related (26.2.2011) Schaut Euch mal die Sequenz von ca. 3min20sec bis 3min45sec an. Wenn die Kondensation dann ...
von AnjaHoff
25. Okt 2011, 16:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: helles Polarlicht am 24/25.10.2011
Antworten: 122
Zugriffe: 54759

Supertolle Bilder!! :D Herzlichen Glückwunsch!
Hier in Bonn ist pünktlich -- nach tagelang wolkenlosem Himmel-- gegen 23 Uhr der Himmel komplett zugegzogen.... und ich bin ins Bett gegangen!
Nächstes Mal wieder...
LG
Anja
von AnjaHoff
17. Okt 2011, 16:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 29.8. und 4.9.2011 Polarlichter in Island im Sommer
Antworten: 5
Zugriffe: 1668

Hallo Dieter, sehr richtige Korrektur - kleinste Blende ist falsch. Kleinste Zahl der Blende = größtmögliche Öffnung wäre richtig gewesen.... Interessant fand ich den Hinweis zur Spiegelvorauslösung! Habe ich noch nie benutzt für die Polarlichtfotos, werde ich aber sicher ausprobieren. Ist das tatsä...
von AnjaHoff
9. Okt 2011, 18:34
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 29.8. und 4.9.2011 Polarlichter in Island im Sommer
Antworten: 5
Zugriffe: 1668

Hallo Simone, ich habe eine digitale Spiegelreflexkamera EOS 500D von Canon. Wichtig ist, dass man manuell einstellt: den Autofokus ausschalten am Objektiv und per Hand scharfstellen. Sonst im manuellen Modus die kleinste Blende wählen die das Objektiv hergibt und Belichtung zwischen 15 und 30 sec. ...
von AnjaHoff
27. Sep 2011, 20:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 26.09.2011 - Zusammenfassung
Antworten: 31
Zugriffe: 11124

Hi Stefan,
habe gerade meine Fotos gesichtet: Polarlicht fotografisch richtig eindeutig von 22:06 Uhr bis 23:42 Uhr. (Fotos ab 21:33Uhr)

LG
Anja
von AnjaHoff
27. Sep 2011, 17:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht am 26.09.2011 - Zusammenfassung
Antworten: 31
Zugriffe: 11124

Hi Stefan, das Polarlicht gestern war subjektiv zu seinem Höhepunkt visuell deutlich imposanter als im Augst (am gleichen Beobachtungsort), da muss ich mich Ulrich anschliessen. Richtig großflächig war das rote Leuchten zu sehen, die beamer vor dem roten Leuchten eher weißlich. Schwer zu beschreiben...